Parma befindet sich in Norditalien, im südwestlichen Teil der Poebene. Parma liegt in der Region Emilia-Romagna. Die Stadt hat eine Fläche von 260 km² und 184.467 Einwohner. Parma verfügt über eine Universität und einen internationalen Flughafen. Verschiedene Lebensmittel, z. B. der Parmaschinken und der Parmesan-Käse, haben ihren Ursprung in Parma. Der Sitz der Nudelfirma Barilla befindet sich in Parma.

(© cge2010 – stock.adobe.com)
Parma wurde im Jahre 184 vor Christus von den Römern gegründet und war zu dieser Zeit bereits von den Etruskern besiedelt. Parma durchlebte nach dem Untergang des weströmischen Reiches viele Herrschaften: Die Langobarden, die Franken, Mailand, der Kirchenstaat, die Bourbonen und Österreich herrschten über Parma. Papst Paul III. ließ Mitte des 16. Jahrhunderts in Parma ein Herzogtum für seinen nichtehelichen Sohn errichten.
Das Herzogtum ging im 18. Jahrhundert an habsburgische Herrschaft über. Der Österreichische Erbfolgekrieg, der um das Erbe von Maria Theresia geführt wurde, ging zugunsten der Bourbonen aus, an die Parma verfiel. Aufgrund einer Heirat des bourbonischen Herzogs mit der Tochter von Maria Theresia wurde Parma bourbonisch-habsburgisch regiert. Im Jahre 1802 ging Parma in französischen Besitz über. Herzog Karl III. von Österreich errichtete in Parma im Jahre 1849 kurzfristig ein Willkürregime. Er wurde im Jahre 1854 auf offener Straße in Parma erstochen, da er sehr verhasst war. Fortan übernahm Louise-Marie von Bourbon die Herrschaft über Parma, bevor es 1860 an das Königreich Sardinien und ein Jahr später an den Einheitsstaat Italien überging.
Sehenswürdigkeiten in Parma
Parma ist reich an Bauwerken und Monumenten aus der Antike. Das Zentrum der Innenstadt bildet die Piazza Garibaldi. Der Palazzo Governatore ist das Rathaus von Parma und ist mit einem Turm ausgestattet. Der Dom hat eine Kuppel und einen Turm. Der Innenraum des Doms ist reich verziert. Neben dem Dom befindet sich das Baptisterium, eine Taufkirche aus dem 12. Jahrhundert. Das Bauwerk verfügt über vier übereinander liegende Außengalerien aus rosafarbenem Marmor.
Im Palazzo della Pilotta, der im 16. Jahrhundert erbaut wurde, befindet sich die Nationalgalerie mit Werken berühmter Meister sowie das archäologische Museum. Der Friedensplatz, Piazzale della Pace, ist eine Grünanlage mit einem Teich und befindet sich vor dem Palast. Der Platz ist ein beliebter Treffpunkt bei der Jugend. Südlich des Platzes befindet sich das Opernhaus Teatro Regio, das im Jahre 1829 eröffnet wurde.